Langes Buchinger-Fastenwochenende zum Einstieg
in eine oder mehrere Fastenwochen zuhause

„Heilfasten ist eine Rückkehr zur Natur“
Dies ist das Motto von Dr. Otto Buchinger, der vor ca. 100 Jahren diese Methode des Heilfastens entwickelte. Wer fasten möchte, dem sollte es um mehr gehen, als nur um Kilos zu verlieren. In meinem Kurs finden Sie deshalb viele Elemente, die Ihnen helfen werden, Ihr körperliches sowie auch seelisches Wohlbefinden zu steigern und auch wieder ein besseres Körpergefühl zu erreichen. Die Buchinger-Methode ist eine Trinkdiät, die vor allem aus dünnen Fastensuppen in Bioqualität sowie Tee, Wasser und dünnen Obstsäften (ebenfalls Bioqualität) besteht. Auch die Kalorienzufuhr ist stark reduziert, sodass alle, die abnehmen möchten, auch einen Erfolg haben werden. Für den Einstieg empfehle ich eine Woche. Gemeinsam geht es deutlich leichter und so ist dieses Wochenende der ideale Einstieg in eine Kur, die Sie dann zuhause fortführen können. Die Kurse sind so abwechslungsreich gestaltet, dass diese Tage wie im Flug vergehen werden und Hunger kaum ein Thema spielen wird. Im Anschluss fasten Sie in Ihrer gewohnten Umgebung alleine weiter.
Dozentin:
Linda Grandpair
Kursprogramm:
Email für Sie!
In der Woche vor unserem Wochenende erhalten Sie schon viele Informationen, wie Sie sich perfekt für Ihr Heilfasten vorbereiten können sowie Tipps und Tricks, die dafür sorgen, dass Ihre Kur besonders erfolgreich sein wird.
Termine:
Samstag 9:00 Uhr – Montag 17:00 Uhr
Einstiegsworkshop ins Buchinger Fasten online per Zoom:
Donnerstag Abend vor dem Wochenende von 18:00 – 21:00 Uhr
Entlastungstag zuhause:
Freitags vor dem Wochenende
An diesem Tag können Sie gerne noch arbeiten, jedoch sollten Sie schon am Nachmittag Zeit für sich haben., denn es sollte zum Einstieg eine Darmreinigung erfolgen (Glaubersalz, Sheapflaume oder Einlauf). Wichtige Informationen hierzu erhalten Sie in der Woche zuvor in meiner Mailpost sowie im Einführungsworkshop.
Kurszeiten des gemeinsamen Wochenendes:
Samstags, 9:00 – 20:00 Uhr
Sonntags, 9:00 Uhr – 20:00 Uhr
Montags, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Jeder Kurstag beginnt mit einem gemeinsamen Fastenfrühstück und endet am Abend mit einer leckeren Fastensuppe. Die gepressten Obstsäfte und die Fastensuppen werden in Kleingruppen selbst hergestellt.
Desweiteren gehören zum Programm:
- Aktivierungseinheiten für den Kreislauf (für jedermann möglich)
- Entspannungseinheiten für die Seele
- Mentaltraining für die Motivation
- Gemeinsame Spaziergänge für den Stoffwechsel und die Geselligkeit
- Workshops in Kleingruppen für die Vorbereitung auf die Folgewoche (n)
Preisgestaltung:
Der Preis versteht sich für den Fastenkurs sowie die Seminarunterlagen, die Ihnen zum Download oder per Email zur Verfügung gestellt werden.
Für alle Teilnehmer*innen kommt im Anschluss eine Abrechnung für die Lebensmittel hinzu, da diese Kosten abhängig von der Anzahl der Kursteilnehmer sowie abhängig vom Tagespreis der Biolebensmittel und natürlich von Abhängigkeit der gewählten Rezepte. Dies kann ich aktuell nicht abschätzen. Ich bitte hier um Ihr Verständnis.
Sie erhalten am Kursende eine gesonderte Rechnung, die Sie zeitnah überweisen können.
Workshoppreis pro Person: EUR 199,00
zzgl. Materialkosten (Lebensmittel, die nach dem Workshop verrechnet werden
Bitte melden Sie sich spätestens zwei Wochen vor dem Workshop an, um die Emailpost zu erhalten, die wichtig für die Durchführung Ihres Fastens ist. Außerdem wird hier entschieden, ob der Kurs stattfinden kann. Es ist eine Mindesteilnehmerzahl von 4 nötig, um den Kurs stattfinden lassen zu können. Eine Stornierung ist deshalb ebenfalls nur bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich.
Wir verfügen über eine Ferienwohnung, sollten Sie etwas weiter entfernt wohnen und trotzdem gerne teilnehmen wollen. Gerne dürfen Sie unser Ferienhäuschen Storchennest anfragen.
Anmeldungen zum nächsten Buchinger Heilfastenwochenende:
Aktuell kein Angebot gefunden?
Das kann daran liegen, dass ich mich noch in der Planung befinde. Ich lade Sie herzlich ein, in Kürze wieder vorbeizuschauen!
Um stets über neue Kurse und Workshops informiert zu sein, melden Sie sich gerne zu meinem Newsletter „Monatsmail“ an. So verpassen Sie keine Neuigkeiten und erhalten regelmäßig Informationen zu spannenden Angeboten!
Kontraindikationen:
- Kachexie.
- Essstörungen
- dekompensierte Hypo- oder Hyperthyreose.
- Demenz.
- Diabetes mellitus Typ 1.
- Leber- oder Niereninsuffizienz.
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Bitte sprechen Sie bei chronischen oder schweren Erkrankungen mit Ihrem Arzt über Ihr Vorhaben. Bei verschiedenen Erkrankungen müssen während des Fastens die Medikamente angepasst werden. Bei einer Anmeldung zu meinem Kurs erklären Sie, dass Sie gesund oder mit Absprache eines Arztes mit dem Fasten beginnen.