(Stretching)
Restplätze frei – Anmeldung ist noch möglich

Auf den Wunsch meiner Teilnehmer/innen aus anderen Kursen findet ab September Dienstags sowie Mittwoch Abends wieder ein Stretchingkurs in Präsenz statt.
Da ich nur 7 Teilnehmer/innen in meinem Raum betreuen kann, trainieren wir in einer Kleingruppe. Dies bedeutet, dass ich mich gut auf die einzelnen Teilnehmer/innen einstellen kann. Der Kurs ist einzeln buchbar, ist jedoch auch eine ideale Ergänzung zu allen anderen Sportarten/Kursen.
Mehr Informationen:
Sie merken, dass Ihr Bewegungsablauf aktuell nicht flüssig ist, Sie oft verspannt oder sogar unbeweglich sind? Sie sind sehr aktiv und haben oft Stress? Oder sind Sie aktuell besonders verletzungsanfällig?
Der Kurs „Bleib flexibel“:
Auf ein leichtes Aufwärmtraining, welches dafür sorgt, dass der Kreislauf in Schwung kommt, e erfolgt ein ausführliches Stretching (Dehnen aller Muskelpartien), um alle Muskeln wieder aufzulockern und so beweglicher zu machen.
Denn…was tun wir nach dem Aufwachen?
Richtig, wir strecken und räkeln uns ganz automatisch, meist ganz unbewusst. Es ist also ein tiefstes Bedürfnis, uns nach langer Inaktivität ganz instinktiv zu dehnen. Aber nicht nur nach langer Inaktivität ist das Dehnen wichtig, sondern auch nach einer aktiven Trainingsphase ist es ganz wichtig, die Muskeln wieder zu strecken. Leider wird dies oft vernachlässigt – die Folgen sind eine Verspannung und daraus folgend eine schlechtere Versorgung der Muskulatur sowie schlimmstenfalls Verletzungen der Muskulatur. Während die Vorteile des Trainings zahlreich und bekannt sind, wird das Dehnen im Anschluss oftmals unterschätzt.
Unser Stretching erfolgt bei leiser Entspannungsmusik, sodass auch die mentale Komponente des Stretchings unterstützt wird. Wir lernen, wieder mehr in unseren Körper hineinzuspüren. Dehnübungen werden nicht nur nach dem Sport eingesetzt, sondern können auch präventiv eingesetzt ewrden oder sogar nach Operationen ein Teil der Therapie sein.
Mit gezieltem Stretching können wir
- Flexibilität und Bewegungsumfang verbessern
- einen flüssigeren Bewegungsablauf fördern
- Anfälligkeit für Verletzungen mildern.
- Koordination verbessern
- Balance verbessern
- Körperhaltung verbessern
- Stress durch bewusste Entspannung der Muskulatur mindern
- Anspannungen lösen und dadurch gelassener durchs Leben gehen
- die Muskulatur besser mit Nährstoffen versorgen
- den gesamte Bewegungsapparates mobilisieren und stabilisieren
- Uvm.
Ob als Ergänzung zum Training wie Jogging oder einfach als autarke Einheit – Sie werden schon nach wenigen Wochen merken, wie gut Ihnen diese Einheit einmal pro Woche tun wird und was sich alles verbessert. Ideal ist es natürlich, diese Routinen auch in den Alltag zu übernehmen.
Da ich in meinem Kursraum nur 7 Teilnehmer/innen betreuen kann, ist es mir möglich, auf persönliche Einschränkungen Rücksicht zu nehmen und im Kurs jeweils Alternativübungen anzubieten, sollten Sie physisch eingeschränkt sein.
Kümmern Sie sich noch heute um Ihre „Flexibilität bis ins hohe Alter“ und melden Sie sich an: